DXPLR0024: Geschäftsfortführungsverwaltung
Notfälle verhindern und auf Katastrophen vorbereitet sein
08.10.2024 61 min
Zusammenfassung & Show Notes
Business Continuity Management ist mehr als eine schnelle Reaktion im Notfall oder das Backup wichtiger Daten. Ein Zwischen- oder Notfall kann jede Organisation zur Untätigkeit zwingen. Wie lange es dauert, und wie viel ein Unternehmen verliert, hat jedes Unternehmen selbst in der Hand. Gute Vorbereitung ist wichtig. Der Aufwand muß den Nutzen wert sein. Regelmäßige Tests und Übungen sind Pflicht. In der Episode geben Wolfgang und Kerstin Tipps und erklären was, warum und wie.
Links:
- Der BSI-Standard 200-4
- Grundlagen des Notfallmanagements
- Vorlagen für Leitlinien, Notfall- bzw. Wiederanlaufpläne und andere nützliche Unterlagen
- Business Continuity Management (BCM) und IT-Notfallmanagement in KRITIS
- Online-Kurs Notfallmanagement
- Spielend zum Ziel: Das BSI hilft beim Üben für den Ernstfall
- Praktisches Beispiel Notfallmanagement (Download PDF)
________________________________________________________________
- Lest Artikel von Kerstin oder anderen namhaften Autoren auf Computing Deutschland und abonniert Updates als Newsletter oder LinkedIn- bzw. RSS-Feeds.
- Hört mehr Podcasts von bzw. mit Wolfgang und Kerstin beim data://express.
- Folgt Wolfgang auf Bluesky oder Mastodon und Kerstin auf LinkedIn oder Bluesky.
- Unterstützt uns mit einem Kaffee ☕️ – oder Tee 🫖.
- Kauf ein stylisches T- oder Sweat-Shirt (oder eine Tasse, Sticker, Turnbeutel,...)
- Buch uns für die Produktion deines eigenen Podcasts.